Seit 2017, nach der Einführung des neuen Bildungsgesetzes, wurde in Spanien die „Selectividad“ aufgehoben, so dass die Studenten keine nationale Prüfung mehr ablegen müssen, um den Zugang zu spanischen Universitäten zu erhalten.
Ab diesem Zeitpunkt änderte sich auch das Format, mit dem die Note des Schülers berechnet wird. So dienen die optionalen Spezifischen Kompetenztests (Specific Competency Tests, PCEs) nicht nur Studenten aus der EU, sondern auch Studenten ausländischer Bildungssysteme mit Abkommen, um ihre Note zu verbessern sowie ihren Universitätszugang zu definieren.
Es gibt keine obligatorische PCE-Prüfung. Jeder Student muss bei der Auswahl der Fächer die Zulassungskriterien der ausgewählten Universitäten und der Fächer berücksichtigen, die dazu dienen, den Grad der Zulassung entsprechend der von der jeweiligen Hochschule vereinbarten Einschätzung zu verbessern.
Zusätzlich zu den Punkten, die man durch die PCEs erhält, kann jede Universität einige Kriterien wie die akademischen Aufzeichnungen ihres Herkunftslandes, das Niveau des akkreditierten Spanischs oder den Studienverlauf zur Beurteilung der Kandidaten bewerten. Um ein Studienprofil (Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Kunst) zu gewähren, müssen Studenten aus der EU oder aus Ländern mit einer Vereinbarung, mindestens 3 Fächer in ihrem Bildungssystem absolviert haben, die den allgemeinen oder Hauptfächern des spanischen Bildungssystems entsprechen. Die Studenten ausländischer Bildungssysteme werden in der Lage sein, mit den PCEs die notwendigen Fächer zu absolvieren, um so den angestrebten Studienweg zu ermöglichen.
Maximum: 10
Durchschnitt: 6
Minimum: 20 Wochen und Maximum: 36 Wochen
Von A1 bis C2
Oktober oder Januar
Bildungsberatung für den Zugang zur Universität.
Teilnahmebescheinigung
Unterrichtsmaterialien
Administrative Unterstützung für Studentenvisum.
Seit 2017, nach der Einführung des neuen Bildungsgesetzes, wurde in Spanien die „Selectividad“ aufgehoben, so dass die Studenten keine nationale Prüfung mehr ablegen müssen, um den Zugang zu spanischen Universitäten zu erhalten.
Ab diesem Zeitpunkt änderte sich auch das Format, mit dem die Note des Schülers berechnet wird. So dienen die optionalen Spezifischen Kompetenztests (Specific Competency Tests, PCEs) nicht nur Studenten aus der EU, sondern auch Studenten ausländischer Bildungssysteme mit Abkommen, um ihre Note zu verbessern sowie ihren Universitätszugang zu definieren.
Es gibt keine obligatorische PCE-Prüfung. Jeder Student muss bei der Auswahl der Fächer die Zulassungskriterien der ausgewählten Universitäten und der Fächer berücksichtigen, die dazu dienen, den Grad der Zulassung entsprechend der von der jeweiligen Hochschule vereinbarten Einschätzung zu verbessern.
Zusätzlich zu den Punkten, die man durch die PCEs erhält, kann jede Universität einige Kriterien wie die akademischen Aufzeichnungen ihres Herkunftslandes, das Niveau des akkreditierten Spanischs oder den Studienverlauf zur Beurteilung der Kandidaten bewerten. Um ein Studienprofil (Wissenschaft, Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften oder Kunst) zu gewähren, müssen Studenten aus der EU oder aus Ländern mit einer Vereinbarung, mindestens 3 Fächer in ihrem Bildungssystem absolviert haben, die den allgemeinen oder Hauptfächern des spanischen Bildungssystems entsprechen. Die Studenten ausländischer Bildungssysteme werden in der Lage sein, mit den PCEs die notwendigen Fächer zu absolvieren, um so den angestrebten Studienweg zu ermöglichen.